Kurs 040825 // Rosarot küsst Himmelblau // Sabine Puschmann
Sabine Puschmann // Rosarot küsst Himmelblau _Das poetische Bild
Kurs Beginn: Montag 04.08.2025 // 13.00 Uhr
Kurs Ende: Freitag 08.08.2025 // 17.00 Uhr
Kursbeschreibung:
Sommer. Wasser. Die Landschaft verändert sich, die Farben wechseln. Von dieser Stimmung lassen wir uns inspirieren. Rosarot küsst Himmelblau, was findet in dieser Begegnung alles statt?
Wir begeben uns auf die Suche und werden finden, was uns innerlich bewegt, dort, wo Begegnung stattfindet. In der Auseinandersetzung finden wir Inspiration für unsere Bildwelt und -sprache.
Es ist nicht immer leicht, aus sich selber heraus zu schöpfen.
Die Realität verlassend und nur noch der Farbe, der Fläche, der Linie, den Gedanken freien Lauf lassen.
Wir werden uns in den gemeinsamen Arbeitstagen mit Farbklängen auseinandersetzen und dazwischen abstrakte oder gegenständliche Zeichen setzen. Durch Schichtungen und Übermalungen wird das Gesamtbild zum harmonischen Ganzen zusammenwachsen.
Kleine Formate, große Formate, mal schauen wohin sich jeder entwickelt! Wir experimentieren!
Individuell wirst du betreut und dich in deiner eigenen Ausdrucksmöglichkeit weiter entwickeln.
Der Kurs eignet sich für Anfänger, genauso wie für Fortgeschrittene! Herzlich eingeladen sind ungeübte und geübte Neugierige!
Was ist mitzubringen?
Zum Zeichnenund Malen ganz allgemein:
(bitte selber wählen was Lieblingsdinge sind, alles kein MUSS!!):
• Skizzenbuch im Lieblingsformat, bitte mit gutem Papier
• Papier Mixedmedia // 300 g
• Verschiedene Zeichenpapiere und Maluntergründe //große Papiere A0 können vor Ort erworben werden
• Bleistifte verschiedene Härtegrade (Staedler//Mars Lumograph 3B bis 8B)
•Buntstifte wasserfest, Pastellkreiden/Kohlestifte/Jaxon-Ölkreiden/Oilsticks...und andere Lieblingsdinge
•Wasserbehälter und kleine andere Behälter für Malmittel/ kleine Farbgefäße
• Fixierspray
• Mallappen//Küchenrolle// Schere // Tesakrepp zum Abkleben /
Für die Malerei
• Farben, den eigenen Vorlieben entsprechend, das sind nur Empfehlungen: -Titanweiß, Schwarz, Zitronengelb oder Kadmiumgelbton, Kadmiumorange, Zinnober oder Kadmiumscharlach, Krappdunkel oder Karmin, Magenta oder Primärrot, Kobaltblau, Ultramarinblau, optional Himmelblau oder Primärblau, Dunkelgrün oder Phtalogrün, eventuell Türkis, Violett oder Brilliantviolett oder Bordeaux, gelbes Braun: Lichter Ocker oder Siena Natur, rotes Braun: Englisch-Rot oder Terrakotta, Kaltes Braun: Umbragebrannt, Phtaloblau, Naphtholrot, Leuchtorange.Wir mischen Farben natürlich selber, so sind klare Grundfarben sehr wichtig! Achte auf die Symbole für deckende (opac) und lasierende (transparente) Farben. Die deckenden erkennst du am schwarzen Quadrat auf dem Etikett, die lasierenden am nicht gefüllten. „Liquid“ oder „Fluid“ -meint eher flüssig eingestellte Farben, die sich in der Regel gut zum Lasieren eignen. Wer gern „dick aufträgt“, sollte eher buttrige Farben wählen. Bitte keine günstigen Farben kaufen, die werden beim Mischen immer GRAU....
• Pinsel für Acryl/Borstenpinsel oder Zungenform Gr: 20,18, 14, 10, 4, 2 , breite Pinsel zum Grundieren und Malen, Farbwalzen//Farbroller
• AcrylbinderGesso
• Leinwände in verschiedenen Größen
Bitte keine Pappteller oder andere Teller zum Mischen mitbringen! Denkt an das Wasser und den Müll. Es eignen sich hervorragend Wetpaletten. Im Netz bitte danach erkundigen. Man verbraucht weniger Farbe und schont die Umwelt uns den Geldbeutel!
Beste Grüße und mit Vorfreude auf den Kurs!!